Datenschutzerklärung in Leichter Sprache

Datenschutzinformation

Willkommen auf unserer Webseite. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Diese Information erklärt Ihnen, welche Daten wir sammeln, warum wir diese Daten brauchen und welche Rechte Sie haben. Wir verwenden einfache Sprache, damit alle Menschen diese wichtigen Informationen verstehen.

Was sind persönliche Daten?

Persönliche Daten sind alle Informationen über Sie. Das sind zum Beispiel Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer.

  1. Wer ist verantwortlich für Ihre Daten?

Verantwortlich ist die ELSTER WERKE gemeinnützige GmbH. Unsere Adresse ist: An den Steinenden 11, 04916 Herzberg (Elster). Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 03535-4054-0 oder per E-Mail an [email protected].

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie erreichen ihn unter der gleichen Adresse oder per E-Mail an [email protected].

 

  1. Welche Daten sammeln wir?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen

Ihr Computer sendet automatisch bestimmte Daten an unseren Server. Das sind technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, welche Seiten Sie anschauen und welchen Browser Sie nutzen. Wir brauchen diese Daten, damit die Webseite funktioniert und sicher ist.

Wenn Sie uns kontaktieren

Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben oder unser Kontaktformular nutzen, sammeln wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Nachricht. Diese Daten brauchen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Wichtiger Hinweis: E-Mails sind nicht völlig sicher. Bei sehr wichtigen und geheimen Informationen empfehlen wir Ihnen den Postweg.

Wenn Sie sich bewerben

Bei Bewerbungen sammeln wir alle Daten aus Ihren Bewerbungsunterlagen. Das sind zum Beispiel Ihre Kontaktdaten und Informationen zu Ihrer Ausbildung und Erfahrung. Wir nutzen diese Daten, um zu prüfen, ob Sie für die Stelle geeignet sind.

 

  1. Warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Es gibt verschiedene Gründe, warum wir Ihre Daten nutzen dürfen.

Erstens: Sie haben uns die Erlaubnis gegeben. Sie können diese Erlaubnis jederzeit zurückziehen. Schreiben Sie dafür einfach eine E-Mail an [email protected].

Zweitens: Wir brauchen die Daten für einen Vertrag mit Ihnen oder um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Drittens: Wir haben berechtigte Interessen. Das bedeutet, wir brauchen die Daten für wichtige Geschäftszwecke. Zum Beispiel für die Sicherheit unserer Webseite oder um rechtliche Ansprüche zu verteidigen.

Viertens: Wir nutzen Cookies. Das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie helfen der Webseite zu funktionieren. Sie können Cookies in Ihrem Browser ausschalten, aber dann funktioniert die Webseite möglicherweise nicht richtig.

 

  1. Wer bekommt Ihre Daten?

In unserem Unternehmen bekommen nur die Mitarbeiter Ihre Daten, die sie für ihre Arbeit brauchen. Manchmal arbeiten wir auch mit anderen Firmen zusammen. Das sind zum Beispiel IT-Firmen, Versandunternehmen wie DHL oder Zahlungsdienstleister. Diese Firmen dürfen Ihre Daten nur für uns nutzen und sind vertraglich an unsere Anweisungen gebunden.

An andere Firmen oder Personen geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn das Gesetz es verlangt oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

 

  1. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Technische Daten von Ihrem Webseitenbesuch speichern wir höchstens 14 Tage. Dann löschen wir sie automatisch.

Ihre Kontakt-Anfragen speichern wir so lange, wie wir sie für die Bearbeitung brauchen.

Bewerbungsdaten löschen wir bei einer Absage nach 6 Monaten. Wenn Sie zustimmen, können wir Ihre Bewerbung für künftige Stellen bis zu 3 Jahre aufbewahren.

Manche Geschäftsdaten müssen wir nach dem Gesetz bis zu 10 Jahre aufbewahren. Das schreibt das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung vor.

 

  1. Werden Daten ins Ausland übertragen?

Ja, manchmal übertragen wir Daten ins Ausland, hauptsächlich in die USA. Wir sorgen dafür, dass Ihre Daten dort sicher sind. Dafür prüfen wir, ob die Firmen dort sicher arbeiten, schließen spezielle Verträge ab und treffen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen.

 

  1. Ihre Rechte

Sie haben wichtige Rechte bezüglich Ihrer Daten.

Sie können uns fragen, welche Daten wir über Sie haben. Das nennt man Recht auf Auskunft.

Wenn Daten über Sie falsch sind, können Sie verlangen, dass wir sie berichtigen.

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, wenn wir sie nicht mehr brauchen.

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten vorübergehend nicht nutzen.

Sie können Ihre Daten in einem bestimmten Format bekommen, um sie an andere weiterzugeben.

Sie können widersprechen, wenn wir Ihre Daten für berechtigte Interessen nutzen.

Um diese Rechte zu nutzen, schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected].

Wenn Sie unzufrieden mit unserem Umgang mit Ihren Daten sind, können Sie sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Die für Sie zuständige Behörde finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

  1. Automatische Entscheidungen

Wir treffen keine automatischen Entscheidungen über Sie mit Computerprogrammen. Alle wichtigen Entscheidungen treffen Menschen in unserem Unternehmen.

 

  1. Müssen Sie uns Daten geben?

Für die Nutzung unserer Webseite brauchen wir gewisse technische Daten. Ohne diese Daten funktioniert die Webseite nicht.

Wenn Sie uns kontaktieren, brauchen wir nur die Daten, die für Ihre Anfrage wichtig sind. Ohne diese Daten können wir Ihnen nicht helfen.

 

  1. Online-Shop und Bestellungen

Sie können bei uns als Gast bestellen oder ein Kundenkonto erstellen. Ihr Kundenkonto können Sie jederzeit löschen lassen.

Bei Bestellungen sammeln wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Informationen zu Ihrer Bestellung. Wir brauchen diese Daten, um Ihre Bestellung abzuwickeln.

Nach der Bestellung speichern wir die Daten so lange, wie das Gesetz es verlangt. Dann löschen wir sie.

Wir nutzen die Bestelldaten auch für Statistiken, um unser Angebot zu verbessern.

 

  1. Bezahlung und Versand

Wir arbeiten mit sicheren Zahlungsanbietern zusammen. Das sind BS PAYONE für Kreditkarten, Klarna für Sofortüberweisung und PayPal. Ihre Zahlungsdaten gehen direkt an diese Anbieter. Wir können diese Daten nicht sehen oder speichern.

Diese Zahlungsanbieter prüfen manchmal Ihre Kreditwürdigkeit. Dafür geben sie Ihre Daten an Auskunfteien weiter.

Für den Versand geben wir Ihren Namen und Ihre Adresse an den Versandpartner weiter. Nur so können Sie Ihr Paket bekommen.

 

  1. Cookies und ähnliche Technologien

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie helfen der Webseite, sich an Sie zu erinnern.

Manche Cookies brauchen wir unbedingt, damit die Webseite funktioniert. Andere Cookies nutzen wir nur, wenn Sie zustimmen.

Am Ende unserer Webseite können Sie einstellen, welche Cookies Sie erlauben und welche Sie ablehnen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern.

Sie können Cookies auch in Ihrem Browser ausschalten. Hilfe dafür finden Sie auf den Webseiten der Browser-Hersteller.

Beim ersten Besuch unserer Webseite fragen wir Sie, welche Cookies Sie erlauben möchten. Ihre Entscheidung speichern wir in einem Cookie für ein Jahr.

 

  1. Google-Dienste

Wir nutzen einige Dienste von Google.

Google Fonts hilft uns, schöne Schriftarten auf der Webseite zu zeigen. Dafür lädt Ihr Browser Schriftarten von Google-Servern. Google erfährt dabei Ihre IP-Adresse.

Google Tag Manager hilft uns, verschiedene Dienste auf der Webseite zu verwalten. Google bekommt dabei Ihre IP-Adresse.

Google Ads nutzen wir für Werbung, aber nur wenn Sie zustimmen. Damit können wir verstehen, ob unsere Werbung funktioniert. Google setzt dafür Cookies und sammelt Daten über Ihr Verhalten auf der Webseite.

Bei allen Google-Diensten werden Daten meist an Server in den USA übertragen. Wir sorgen für den Schutz Ihrer Daten durch spezielle Verträge und Sicherheitsmaßnahmen.

 

  1. Soziale Medien

Wir haben Profile auf Facebook, Instagram und YouTube. Auf unserer Webseite finden Sie Links zu diesen Profilen.

Wenn Sie auf diese Links klicken, erfahren diese Plattformen, dass Sie von unserer Webseite kommen. Wenn Sie dort eingeloggt sind, können sie diese Information in Ihrem Profil speichern.

Diese Plattformen sammeln viele Daten über ihre Nutzer und erstellen Profile. Sie nutzen diese Profile, um passende Werbung zu zeigen. Das passiert oft auch außerhalb Europas, wo andere Datenschutzregeln gelten.

Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Plattformen Ihre Daten verarbeiten. Wir bekommen nur allgemeine Statistiken über die Nutzung unserer Profile.

Lesen Sie auch die Datenschutzinformationen dieser Plattformen, um mehr zu erfahren.

 

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an [email protected], telefonisch unter 03535-4054-0 oder per Post an: An den Steinenden 11, 04916 Herzberg (Elster). Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Diese Information wurde in einfacher Sprache verfasst, damit alle Menschen sie verstehen können. Bei Fragen erklären wir Ihnen gerne alles persönlich.

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten. Zum Einsatz kommen auf unserer Seite: Technisch notwendige Cookies, Statistik-Cookies, Cookies von Drittanbietern. Indem Sie auf „Manage Cookies“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies zu jeder Zeit ändern oder widerrufen. Manage cookies